Nordmarianen

Nordmarianen
Nọrdmarianen,
 
Nọ̈rdliche Marianen, amtlich englisch Commonwealth of the Northern Mariana Islands ['kɔmənwelθ əv ȓə 'nɔːθən meərɪ'ænə 'aɪləndz], mit den USA assoziierter Inselstaat (seit 22. 12. 1992) im westlichen Pazifischen Ozean, bestehend aus 16 Inseln der Marianen, 477 km2, (2000) 72 000 Einwohner, Hauptstadt ist Garapan auf Saipan; Amtssprachen sind Englisch und Chamorro, Währung: 1 US-Dollar (US-$) = 100 Cents (c). Verfassung: Im Rahmen der Selbstverwaltung werden die gesetzgebenden Befugnisse vom Zweikammerparlament, bestehend aus Senat (9 Mitglieder) und Repräsentantenhaus (15 Abgeordnete), wahrgenommen. Der Gouverneur als Chef der Exekutive wird auf vier Jahre direkt gewählt.
 
Landesnatur:
 
Marianen.
 
 
Nur sechs Inseln sind bewohnt: Saipan (120 km2, 47 800 Einwohner), Tinian (102 km2, 2 500 Einwohner), Rota (85 km2, 2 600 Einwohner), Pagan (48 km2), Anatahan (32 km2), Agrihan (30 km2). Die Bewohner sind überwiegend Polynesier, ferner Mikronesier von den Karolinen und Indonesier von den Philippinen. Neben den Amtssprachen wird daher auch Karolinisch und Filipino gesprochen. Die Bevölkerung ist überwiegend römisch-katholischisch.
 
 
Die Landwirtschaft (Anbau von Mais, Bataten, Gemüse und Obst, Kopragewinnung, Rinder- und Schweinehaltung) dient überwiegend der Selbstversorgung. Exportiert werden neben Fleisch, Fisch, Gemüse und Kopra v. a. Erzeugnisse der Bekleidungsindustrie in die USA. Dominierender Wirtschaftszweig ist der Tourismus, aus dem 50 % der Gesamteinnahmen stammen und in dem knapp die Hälfte der Erwerbstätigen beschäftigt ist (1994: 583 000 Touristen, davon über die Hälfte aus Japan). Das Straßennetz auf den Inseln umfasst (1991) 494 km. Haupthafen und internationaler Flughafen befinden sich auf Saipan.
 
 
Marianen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ozeanien — Oze|a|ni|en; s: Gesamtheit der pazifischen Inseln zwischen nördlichem und südlichem Wendekreis. * * * Ozeani|en,   die Inseln des Pazifischen Ozeans zwischen Australien, den Philippinen und Amerika, zwischen dem Nördlichen Wendekreis und 50 º… …   Universal-Lexikon

  • Marianen — Marianen,   englisch Mariana Islands [meərɪ ænə aɪləndz], früher Ladronen, Inselgruppe Mikronesiens im westlichen Pazifik, am Westrand des Marianengrabens. Die 16 Inseln bilden mit Ausnahme von Guam den Inselstaat Nordmarianen. Die 560 km lange… …   Universal-Lexikon

  • Vereinigte Staaten von Amerika — Neue Welt (umgangssprachlich); Staaten (umgangssprachlich); Vereinigte Staaten; Amiland (derb); USA; Amerika * * * Ver|ei|nig|te Staa|ten von Ame|ri|ka <Pl.>: Staat in Nordamerika (Abk.: USA). * * * …   Universal-Lexikon

  • Marshallinseln — Mạr|shall|in|seln <Pl.>: Inselgruppe u. Staat im Pazifischen Ozean. * * * Marshallinseln     Kurzinformation:   Fläche: 181 km2   Einwohner: (2000) 68 000   Hauptstadt: Dalap Uliga Darrit (auf Majuro)   Amtssprachen: Marshallesisch und …   Universal-Lexikon

  • Mikronesien — Mi|k|ro|ne|si|en; s: 1. zusammenfassende Bez. für mehrere Inselgruppen im Pazifischen Ozean. 2. Staat auf den Karolinen. * * * I Mikronesi|en   [griechisch »Kleininselwelt«], Inselgebiet im nordwestlichen und mittleren Pazifischen Ozean, mit den… …   Universal-Lexikon

  • .mp — mp,   im Internet die Top Level Domäne (Host Name) für die Nordmarianen …   Universal-Lexikon

  • Commonwealth of the Northern Mariana Islands —   [ kɔmənwelθ əv ȓə nɔːθən meərɪ ænə aɪləndz], Nordmarianen …   Universal-Lexikon

  • mikronesische Sprachen — mikronesische Sprachen,   die Sprachen des geographischen Mikronesien mit Ausnahme des (in Guam und auf den Nordmarianen gesprochenen) Chamorro sowie Palau und den auf Nukuoro und Kapingamarangi (beide auf Ponape, Föderierte Staaten von… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”